Rindenmulch


Vorteile von Rindenmulch


UNKRAUTUNTERDRÜCKUNG
Rindenmulch kann ideal auf Beeten zur Abdeckung eingesetzt werden. Dieses hemmt insgesamt das Wachstum des Unkrauts – vor allem da, wo man bei der Gartenarbeit kaum hinkommt. So spart man sich die Mühe, lästiges Unkraut aus der Erde zu zupfen und hat gleichzeitig einen optischen Gewinn für den Garten.

KLIMA FÜR KLEINSTLEBEWESEN
Rindenmulch schafft ein verändertes Klima im Boden. Das ist ideal für Mikroorganismen und Kleinstlebewesen, welche die Gartenerde noch fruchtbarer machen.

DÜNGUNG
Eine Abdeckung von Pflanzflächen mit Rindenmulch gewährleistet langfristig eine Düngung des Bodens, denn bei der langsamen Zersetzung der Rinde entsteht wertvoller Humus. Dieser enthält Nährstoffe für ein gesundes Pflanzenwachstum und verbessert die Bodenstruktur, dient also als vollwertiger Dünger.

DEKORATION
Rein gestalterisch hat Rindenmulch eine tolle Wirkung und ist daher für das Herrichten von naturnahen Gärten und größeren Außenanlagen ideal.

BODENSCHUTZ
Rindenmulch-Bedeckung lässt ein feucht-warmes Klima entstehen, welches einerseits vor zu schneller Austrocknung der Beete im Sommer sowie vor strenger Kälte im Winter schützt. Somit ist Rindenmulch ein wahrer Allrounder, was den Schutz des Gartenbodens betrifft und ein Muss für naturnahe Gestaltung im Freien.

BEFESTIGUNG UND DÄMMUNG
Auf Wegen wird Mulch verwendet, um die Bildung von Wasserpfützen und somit die Rutschgefahr zu mindern.

TIPP

 FÜR ALLE BÖDEN
Bevor der Rindenmulch aufgebracht wird, ist es nötig, den Boden zu lockern und eventuell vorhandenes Unkraut zu entfernen. Die Rinde selbst wird nur oberflächig aufgetragen und nicht in den vorhandenen Boden eingearbeitet.  Rindenmulch-Produkte sind für alle Böden geeignet und ganzjährig anwendbar. Die empfohlene Schichthöhe liegt je nach Sorte und Verwendungszweck zwischen 5 und 12 Zentimetern. Generell gilt: zu viel Mulch behindert die Durchlüftung und die Wasserversorgung, zu geringe Schichten schränken die Wirkung ein. Der Auftrag sollte nach Möglichkeit nach drei bis vier Jahren ergänzt werden.